Die Freier weigern sich länger zu warten und fordern von Penelope eine Entscheidung: Einen von ihnen muss sie heiraten. Athene ruft Telemachos zur Hilfe – und bringt ihn damit in Todesgefahr. Gelingt es Penelope ihren geliebten Sohn zu retten? Es spielt der Theater Jahrgang 10 aus dem Kaiser-Friedrich-Gymnasium Fotos: Friedemann … Weiter lesen
Kategorie-Archiv: Allgemein
35 Jahre Theater Zeppelin • 23 Jahre Theaterschule • 10 Jahre HoheLuftschiff
Im Zelt, auf der Straße, in Hinterhöfen und auf großen Bühnen – 1979 gründete die Schauspielerin und Regisseurin Stephanie Grau das Theater Zeppelin und brachte seither in unzähligen Produktionen Kinderherzen zum glühen, Jugendliche und Erwachsene zum spielen, staunen und sehen. 1991 wurde das Theater Zeppelin sesshaft. Im Herzen von Eimsbüttel, … Weiter lesen
Dunkel, dunkler, schwarz: Ithaka – Rückkehr im Dunkeln
Augen zu, Ohren auf und geniessen – so lässt sich die Premiere von Homers 13. und 14. Gesang zusammenfassen. In einem Live-Hörspiel aus Stimmen, Klängen, Sounds, Geräuschen und Sprache erzählen die Schülerinnen und Schüler der Schule für Schauspiel Hamburg von Odysseus Rückkehr. Auf dem HoheluftSchiff ist es dabei so Dunkel, … Weiter lesen
neue Fotos: Die Unterwelt
Fotograf Friedemann Simon wollte es nochmals wissen – hat eine weitere Aufführung von Homers 11. Gesang angeschaut und neue Fotos gemacht. Marilyn Monroe und Amy Winehouse leben – schrill und rebellisch auf dem HoheluftSchiff. Odysseus trifft sie im Hades, zusammen mit Agamemnon und Elpeno und Teiresias. Fotos: Friedemann Simon
Homer hat alles falsch gemacht!
Odysseus bei Scylla und Charybdis: Der berühmte Dichter Homer muss auf der Bühne des HoheluftSchiffs Red und Antwort stehen: Anstatt den 12. Gesang seiner Geschichte von Odysseus brav nachzuerzählen, hinterfragen die Kinder der Theaterschule Zeppelin seine Motive, klagen ihn an, dass er die Kinder einfach rausstreicht aus seinem Text und … Weiter lesen
Sneak Preview aus den Proben für das Land der Kyklopen
Silke Busse hat bei der Gruppe von Gesche Groth und Ludger Haninger vorbeigeschaut – AM SONNTAG, 8. DEZEMBER DIE PREMIERE von DAS LAND DER KYKLOPEN NICHT VERPASSEN.